Wir empfehlen Onlineshops - im Shopping Verzeichnis

 Ihr Wegweiser zu empfehlenswerten Onlineshops

 

 Affiliate Marketing

 

 

 

 

 

Sie sind hier: Home > Informationen > Affiliate Marketing

 

Mit unserem Shopping Verzeichnis möchten wir Sie als Internet-Nutzer auch mit nützlichen Informationen versorgen. In dieser Rubrik erfahren Sie was Affiliate Marketing ist und welche Aufgaben Affiliate Netzwerke haben.

 

 

 

Marketing wird je nach Betrachtungsperspektive unterschiedlich definiert. Es gibt verschiedene Marketingausrichtungen. Darunter auch das Online-Marketing, was hier Gegenstand ist.

Online-Marketing (auch Internet- oder Web-Marketing genannt) umfasst alle Marketing-Massnahmen, die online durchgeführt werden, um Marketing-Ziele zu erreichen, dies reicht von der Markenbekanntheit bis zum Abschluss eines Online-Geschäfts. 

Ein spezielles Online-Marketing bieten Affiliate-Systeme, die wir hier näher beschreiben wollen.

 

 

Inhalt:

 

Affiliate-Netzwerke sind Vermittler

Was ist ein Affiliate?

Affiliate-Netzwerke (Erfahrungen)

Fazit

 

 

Affiliate - Netzwerke sind Vermittler

Der Begriff Affiliate-Netzwerk stammt aus der Online-Werbung. Affiliate-Netzwerke stellen im Internet die Plattform für ein spezielles Online-Marketing (Affiliate-Marketing) zur Verfügung. Affiliate-Netzwerke sind die Vermittler zwischen registrierten Advertisern (Anbietern von Produkten und Dienstleistungen, auch Merchants genannt) und registrierten Publishern (Online-Vertriebspartner bzw. Website-Betreiber, sog. Affiliates). Letztere können auf der Plattform spezielle Web-Codes zu Werbekampagnen, die Kampagnen-Codes, der Advertiser herunterladen und diese Codes auf ihren Webseiten einbinden. Die Affiliate-Netzwerke stellen beiden Parteien die nötige Infrastruktur zur Verfügung. Damit sind Affiliate-Netzwerke Dienstleister in der Online-Werbung.

 

Die Funktion

Ein Affiliate-Netzwerk funktioniert folgendermaßen: Als technologische Plattform fungiert es als Schnittstelle für Affiliates und Merchants. Das Affiliate-Netzwerk stellt seinen Affiliates Werbemittel (wie beispielsweise Werbebanner) für die Bewerbung von Produkten/Dienstleistungen der Merchants zur Verfügung. Die Affiliates integrieren diese Werbemittel in ihren Websites und leiten so User z. B. auf den Online-Shop oder jeweilige Produkt-Website des Werbetreibenden. Kauft der User dort ein, erhält der Affiliate rein erfolgsorientiert eine entsprechende (kleine) Provision vom Merchant. Das Netzwerk übernimmt dafür nicht nur die Bereitstellung und Verwaltung der Technik, sondern auch die finanzielle Abrechnung. Außerdem werden sowohl Merchants als auch Affiliates bei dem jeweiligen Netzwerk von fachkundigen Spezialisten betreut. Diese so genannten Affiliate-Manager (oder im Allgemeinen Account-Manager) stellen den Kontakt zwischen Affiliates und für sie interessanten Merchants her und helfen beim Auf- und Ausbau ihrer Zusammenarbeit. Außerdem betreuen sie deren Affiliate-Kampagnen (im Fachjargon “Partnerprogramme” genannt).

 

Die Vergütung

Beim Affiliate-Marketing nutzt der Marketing-Betreiber eine Vielzahl von Partnern (engl. Affiliates), um seine Dienstleistung oder sein Produkt zu vermarkten. Vorteil ist die Verteilung des Marketing-Aufwandes auf mehrere Partner, die nur für Erfolg vergütet werden. Es gibt verschiedene Vergütungsformen:

 

1. Pay per Lead: für die Generierung eines Kundenkontaktes (z. B. Eintragen in einen Newsletter-Verteiler oder Bestellung eines Kataloges).

2. Pay per Click: für jeden Klick auf einen Banner oder Link, der auf der Website oder in der E-Mail des Affiliates platziert wurde.

3. Pay per Sale: für jeden Verkauf, der über die Werbemaßnahme des Affiliates zustande kommt, wird ein Festbetrag oder eine prozentuale Beteiligung am Verkaufspreis vergütet.

 

Weitere, seltenere Vergütungsmodelle beinhalten Pay per Link (Einbau eines Links auf der Webseite), Pay per View (Einblendung eines Werbemittels).

 

Anmerkung: Die Vergütungsmodelle werden von den Affiliate-Netzwerke vorgegeben. Affiliate haben darauf keinen Einfluss. Was schliesslich ausgezahlt wird, hängt von einem Händler ab. Und bei Pay per Sale (Verkauf) ist die Vergütung sehr gering. Und bis die Provision ausgezahlt wird vergehen meistens viele Wochen. Das ist eigentlich nicht richtig!

 

 

Anzeige von Werbemittel

Auf unserer Webseite: wir-empfehlen-onlineshops.de setzen wir Werbemittel in Form von Logos und Bannern ein. Zu jeder Shopbeschreibung (die wir von einem Partnerprogramm übernehmen) setzen wir auch auf Textlinks, mit Web-Code, die zu einer Startseite eines Onlineshops führen.

Alle Werbemittel wie: Logos, Banner, Textlinks und Beschreibungen zu einem Onlineshop sind Warenzeichen eines Unternehmens das sich von der Konkurrenz oder von Dienstleistungen anderer Unternehmen unterscheidet und geistiges Eigentum im Besitz eines Onlineshops.

 

Bei der Anzeige oder bei Klicks auf Werbemittel können Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt werden. Diese Cookies enthalten IDs, die Aufschluss über Webseitenbetreiber, das Werbemittel, den Kontaktzeitpunkt und den Werbekunden (Advertiser) geben. Diese Informationen dienen zur Abwicklung von Provisionsansprüchen des Webseitenbetreibers im Falle einer gemessenen Conversion (z.B. ein Verkauf, oder eine Registrierung etc.). Darüber hinaus werden Informationen über das Endgerät (anonymisierte IP, Betriebssystem, Browserversion) erhoben, um den Dienst zu verbessern und Missbrauch entgegenzutreten.

 

Seitenanfang

 

Was ist ein Affiliate?

Wie gerade beschrieben, nutzt ein Marketing-Betreiber eine Vielzahl von Partnern (engl. Affiliates), um seine Dienstleistung oder sein Produkt zu vermarkten.

 

Jeder von uns kann Affiliate oder Publisher werden, wenn er selber eine Webseite betreibt. Der Grund dafür besteht meistens darin, dass jeder Webmaster und Webseitenbetreiber auch Geld verdienen möchte.

 

Geld verdienen mit Partnerprogramme

Ja, dass geht. Aber es geht nicht so, wie man sich das denkt oder vorstellt. Zuerst muss man als Betreiber einer Webseite auch viel Lehrgeld bezahlen. Vor allem wenn man noch nicht so aktiv sein kann, wie ein Profi. Denn bevor sie als Betreiber einer Webseite an den Start gehen können, kommen Ausgaben auf Sie zu.

 

Nachdem Sie eine Homepage (Startseite) und Webseite erstellt haben, brauchen Sie vor einer Publizierung einen Webhoster, wo der Speicherplatz für Ihre Webseite ist. Bei einem Webhoster bekommen Sie auch eine Domain für ihre Webseite. Die Internet-Adresse sollte nach Möglichkeit schon Ihre Branche oder Ihre Dienstleistung als Namen beinhalten. Dieses Dienstleistungsangebot vom Webhoster ist allerdings mit Kosten verbunden.

Als nächstes können Sie auch eine E-Mail-Adresse mit eigener Domain über einen Webhoster bekommen, wo Sie auch Ihre Webseite angemeldet haben. Diese E-Mail-Adresse hat dann auch den Namen Ihrer Website.

 

Ein Tipp: Wenn Sie Ihre Website bei kostenlosen Suchmaschinen eintragen lassen, ist es ratsam, keine persönliche E-Mail-Adresse anzugeben. Denn dann wird ihr Postfach mit tausenden Spam-Mails befüllt. Bedenken Sie, es gibt Leute, die nur E-Mail-Adressen sammeln, um ihre schmutzigen Spams loszuwerden. Und beim Anklicken von Spams kommt dann das grosse Erwachen: Trojaner, Vieren und andere Verrücktheiten auf ihren Rechner. Also Vorsicht ist geboten.

Web.de ist hier die richtige Adresse, wo Ihr Postfach schon im Vorfeld von bedrohlichen Spams ausgefiltert werden.

 

Antivierenprogramme sind besonders wichtig und sie werden im Fachhandel als CD verkauft. Diese Software können Sie auf alle ihre Geräte wie PC, Laptop, Tablet oder Smartphone installieren. Es ist ganz wichtig einen aktuellen Schutz zu haben, der jetzt im Augenblick seinen Dienst im Hintergrund auf Ihrem Gerät leistet.

 

Allerdings bleibt ein Problem für Webseitenbetreiber bestehen, dass böse, böse, sehr böse Menschen einen großen Schaden an meiner eigenen Webseite anrichten können.

Mein Schutzprogramm zeigt mir dann immer eine knallrote Warnung auf dem Web-Browser an. Darum möchte ich auch hier erwähnen, dass ich für Schäden keine Haftung übernehmen kann!

 

Bei grossen Dienstleistungsportalen habe ich mich auch am Anfang angemeldet gehabt, wo meine Webseite in Orten und in Städten schnell gefunden werden sollte. Aber das brachte mir schon gar nichts, nur hohe Kosten im Jahr.

 

Und dann ist da noch die Sache mit der SSL-Verschlüsselung. Als Händler für den Warenverkauf und als Dienstleistungsanbieter können Sie als Kunde sicher sein durch die SSL-Verschlüsselung, dass Ihre Daten nicht von Dritte gelesen werden können.

Als Webseitenbetreiber müssen wir aber auch ein SSL-Zertifikat haben, sonst zeigt Google Chrome in der Adressleiste - unsere Webseite - als nicht sicher an. Ja und da entstehen auch schon wieder Kosten, wo schon andere Webseiten-Betreiber schnell aufgegeben haben. Schade.

 

Eine eigene E-Mail-Adresse bekommen Sie von einem Provider, wie zum Beispiel von: AOL, T-Online oder Vodafone. Diese Dienste sind nicht kostenlos. Aber man braucht diese Dienstleister um ins Internet zu kommen (DSL, Festnetz, Mobiles Internet, sowie Mobilfunk) und um E-Mails zu verschicken und zu empfangen

Gleichzeitig brauchen Sie auch eine E-Mail-Adresse zum Einkaufen bei Onlineshops, die quasi als Unterschrift für den Kaufabschluss dient.

 

 

Affiliate - Netzwerke (Erfahrungen)

In diesem Kapitel möchte ich Ihnen meine Erfahrung auch kundtun die ich mit Affiliate-Netzwerke erlebt habe. Da gibt es doch grosse Unterschiede.

 

Wenn zu meiner Zeit schon das Internet gegeben hätte, wäre ich sicherlich Webmaster geworden. Aber ich bin kein Profi geworden und ich habe auch keine Firma gegründet. Ich habe in einem Kaufhaus den Beruf als Dekorateur ausgeübt. Somit habe ich auch Ahnung vom Marketing.

 

Mein Interesse liegt darin - alle empfehlenswerten Online Shops an einer Adresse gebündelt zu finden. An einem Ort und an einer Stelle, die im Internet präsent ist. Ganz anders wie in einer Suchmaschine, wo Sie mit Suchbegriffen jeden Online Shop einzeln aufrufen müssen. Und dabei ist es manchmal fraglich ob der Titel der Webseite auch mit dem Inhalt der Webseite übereinstimmt. Das merken Sie dann, wenn Sie eine fragliche Webseite angeklickt haben. Und was bleibt dann anders übrig? Weiter Suchen!

Mit dieser Erkenntnis ist mein Shopping Verzeichnis entstanden. Wo jeder Online Shop nur ein Klick weit entfernt ist, um schöne Dinge einkaufen zu können.

 

Vielleicht klingt es altmodisch und manche Leute werden sagen, wozu brauche ich so ein Shopping Verzeichnis in der heutigen Zeit? Aber es gibt viele andere Leute, die viel Wert auf eine gute Empfehlung legen.

 

Und so eine Empfehlung ist nur möglich mit einem Affiliate-Netzwerk.

 

Das erste Affiliate-Netzwerk was ich kennengelernt habe war Commission Junction

 

2005 habe ich mich da angemeldet und registrieren lassen. Als Anfänger hatte ich überhaupt keine Ahnung gehabt, was ich in dem Netzwerk machen sollte. Lange Zeit habe ich mich in dem Netzwerk nur umgesehen. Da fand ich dann auch die Partnerprogramme, die ich für meine Homepage brauchte.

 

Ja, aller Anfang ist schwer. Und wenn Sie noch eine Webseite haben die noch nicht publiziert wurde, haben Sie bald Pech gehabt. Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

Nach etwa drei Monate aber habe ich dann meine Webseite ins Internet gestellt. Bestückt mit einigen Online Shops bei denen ich mich einzeln bewerben musste. Und die Bewerbungsannahme dauerte und dauerte sehr lange.

 

Was ich in diesem Netzwerk besonders gut fand, war eine Rubrik wo Produkte von verschiedenen Partnerprogrammen zusammengestellt waren. Sortiert nach Kategorien. Da konnte ich mir Produkte aussuchen, die mit einem Webcode versehen waren. Dazu gab es noch einen Produktlink und es wurden zu dem Produkt Preisangaben gemacht.

Der Nachteil aber war für mich später, dass die Versandhäuser zu ihrer Zeit manche Produkte in ihrem Onlineshop einfach austauschten und das die Preise zu den Produkten ständig von mir aktualisiert werden musste.

 

Ende 2007 bekam ich dann die mächtige Hand von Commission Junction zu spüren. Weil ich keine Sales für die Partnerprogramme erwirtschaftet habe, bekam ich nicht von den Partnerprogrammen eine Kündigung sondern gleich vom weltweit größtem Affiliate-Netzwerk. Und das empfand ich doch als geschäftsschädigend. Denn ich mußte meine Homepage ganz neu gestalten. Darum kann ich dieses Netzwerk auch nicht empfehlen!!

 

Plötzlich war meine ganze Arbeit wertlos geworden und alle Partnerprogramme auf meiner Homepage waren mit Logos und mit Bannern verschwunden.

Ich dachte mir, was für ein Wahnsinn, ich könnte auch P.P. heißen - Persönliches Pech! Aber ich werde nicht aufgeben, was ich angefangen habe, möchte ich auch zu Ende bringen!

 

 

 

 

Das zweite Affiliate-Netzwerk war Zanox. Zanox war eines der größten Affiliate-Netzwerke in Deutschland und ist seit 2000 am Markt.

Auf deren Webseite stand die Eigenwerbung:

Unser Ziel ist es, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen zwischen Advertisern und Publishern zu schaffen, um Ihren Online-Erfolg zu steigern. Tranzparenz und Qualität haben für uns höchste Prirorität.

 

Das Affiliate-Netzwerk Zanox war das glatte Gegenteil von Commission Junction.

Im Herbst 2007 füllte ich langsam meine Webseite mit neuen Partnerprogrammen wieder auf. Dazu mußte ich mich bei jedem einzelnen Partnerprogramm bewerben. Aber ganz toll fand ich, dass ich mir die vorhandenen Werbemittel der Partnerprogramme vorher ansehen konnte. Dann entschied ich mich, ob ich mich bei einem Partnerprogramm bewerbe oder nicht.

Allerdings dauerte eine Bewerbung manchmal wochenlang. Manchmal habe ich mich gleichzeitig bei dreißig Partnerprogramme beworben, um nicht immer lange auf eine Bewerbungsannahme zu warten. Schließlich mußte ich meine Webseite schnell wieder publizieren.

Was ich auch toll fand war ein eigener Onlineshop, den Zanox fertig anbot. Den konnte man mit einer eigenen Domain ins Internet stellen.

 

Manche Partnerprogramme sind heute noch in meinem Shoppng Verzeichnis. Das sind vorwiegend die Onlineshops bei denen ich mit Freunden und Bekannten selber Kunde bin. An die 200 Onlineshops hatte ich über Zanox bis 2018 gehabt.

 

 

 

Das dritte Affiliate-Netzwerk war Affilinet. Die Affilinet GmbH war ein europaweit agierendes Affiliate-Netzwerk

Von 2012 bis 2018 war ich hier registriert. Was ich in diesem Netzwerk auch gut fand, ich hatte sofort Einsicht für die Werbemittel gehabt, bevor ich mich bei einem Partnerprogramm beworben habe. Zuletzt hatte ich über dieses Netzwerk 80 Onlineshops gehabt.

 

 

 

Das vierte Affiliate-Netzwerk ist heute AWIN AG. (früher Zanox)

 

Awin ist der weltweit größte Anbieter für Affiliate-Marketing und verbindet als Plattform Advertiser und Publisher weltweit.

 

Seit August 2017 ist AWIN das bekannte Affiliate-Netzwerk, welches aus der Fusion aus Zanox und Affilinet hervorgeht. Affilinet ist kein Unternehmen mehr, sondern eine Marke der AWIN AG

 

Früher Zanox heute AWIN AG - in der Bedienung hat sich doch einiges verändert. 163 Partnerprogramme habe ich über das Affiliate-Netzwerk AWIN noch. Aber neue Bewerbungen sind für mich schwieriger geworden. Schade finde ich, dass ich keine Einsicht mehr habe, welche Werbemittel von Partnerprogramme zur Verfügung stehen.

 

Was ich allerdings heute bekomme sind internationale Einladungen zu Partnerprogrammen. Die in englischer Sprache geschrieben werden. Und mein Englisch reicht gerade mal bis zum Google Übersetzer.

 

Allerdings bekomme ich über AWIN auch kleine Provisionen von Partnerprogramme. Der Nachteil: Die Auszahlung der Provisionen dauert und dauert..., dauert sehr lange!

 

 

 

Das fünfte Affiliate-Netzwerk war SuperClix

Deutsches Partnernetzwerk mit über 700 verschiedenen Partnerprogrammen.

Bereits seit dem Jahre 2000 können Sie als Publisher (Affiliate, Partner) bei SuperClix mit bezahlten Links (z.B. in Homepage, eMails, Suchmaschinen) schnell und einfach mit Affiliate Marketing Geld verdienen. SuperClix ist ein etabliertes Netzwerk inkl. Agentur und mehrfach ausgezeichneter Anbieter direkt aus Deutschland.

 

SuperClix wurde am 31.12.2022 geschlossen.

 

Von 2010 bis 2020 war ich bei SuperClix angemeldet. Die Bedienung war einfach gehalten und man konnte nach der Registrierung sofort in einem Katalog von Kategorien Nischenprogramme auswählen. Der Vorteil war, dass die meisten Partnerprogramme ohne Bewerbung zur Verfügung standen und dass man die Werbemittel sofort ausuchen konnte.

 

 

 

Das sechste Affiliate-Netzwerk ist Belboon GmbH

Von 2012 bis heute bin ich bei diesem Affiliate-Netzwerk.

belboon gehört zu den führenden Performance Marketing Netzwerken in Europa. Etwa 1800 Partnerprogramme und ca. 80.000 Publisher aus rund 50 Nationen sind in dem Netzwerk aktiv.

 

Als ich mich bei Belboon registriert habe, war die Bedienung einfach gehalten. In verschiedenen Kategorien konnte ich mir Partnerprogramme aussuchen. Und ich konnte mir die Werbemittel sofort von den Partnerprogramme ansehen. Der Vorteil war ähnlich wie von SuperClix, eine Partnerschaft erfolgte mit “Handschlag” und sie war sofort gültig.

Ab 2021 wurde das Netzwerk überarbeitet. Der Nachteil ist jetzt, bevor ich mich bei Partnerprogramme bewerbe, habe ich keine Einsicht mehr auf die Werbemittel. Schade.

 

Eigenartig: Im August 2023 wollte ich nur in meinem Profil die e-Mail-Adresse ändern und “Schwubs” war das gesamte Profil gelöscht. Ich mußte mich neu registrieren!

 

 

 

Das siebte Affiliate-Netzwerk ist ADCELL

Von August 2018 bis Heute bin ich bei diesem Netzwerk registriert.

Das Partnerprogramm von ADCELL bietet attraktive Provisionen für Webseitenbetreiber. ADCELL setzt dabei auf die Schwerpunkte eCommerce und Mittelstand und das in den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit dem ADCELL Partnerprogramm können Sie sich ein regelmäßiges Einkommen schaffen und verdienen immer mit.

 

Von 2018 an bis Heute habe ich über dieses Affiliate-Netzwerk zur Zeit 405 Partnerprogramme in meinem Verzeichnis. Und 526 beendete oder gekündigte Partnerschaften.

 

Ich kann sagen, dieses Affiliate-Netzwerk mit Partnerporogramm, ist für mich das Beste. Die Bedienung ist übersichtlich. Und die Publisher Statistik ist täglich immer aktuell. Bei der Bewerbung von Partnerprogramme habe ich sofort Einsicht in die Werbemittel - und das ist Klasse!

 

Was mich allerdings wundert ist, das die Partnerprogramme wohl vom Affiliate-Netzwerk ADCELL aus eine befristete Zeit, in meinem Shopping Verzeichnis, haben. Denn die höchste Partnerschaft besteht vielleicht mal fünf Jahre oder sogar kürzer von etwa zwei Jahren. Bei der Beendigung einer Partnerschaft, bekomme ich dann eine e-Mail mit einer Kündigung ins Haus geflattert.

Im Gegensatz von AWIN bleiben hier die Partnerprogramme doch viele Jahre in meinem Verzeichnis.

 

 

 

Das achte Affiliate-Netzwerk ist Tradedoubler

Mit Performance Marketing und Technologielösungen, die auf einem einzigartigen Netzwerk von Verbindungen basieren, sorgen wir für massives Wachstum bei Advertisern und Publishern. Wir kombinieren 24 Jahre Marketinginnovation und Expertise mit einer marktführenden Technologieplattform und einer globalen Präsenz, um die Umsätze unserer Kunden und Partner zu steigern wie kein anderer.

 

Seit Mai 2019 bis Heute bin ich bei diesem Affiliate-Netzwerk registriert.

Am Anfang habe ich mich noch auf der klassischen Art bei Partnerprogramme beworben und dann habe ich auf eine Bewerbungsannahme gehofft. Von Nischenprogramme habe ich meistens eine Bewerbungsannahme bekommen - aber von großen Händlern bekam ich doch eher eine Absage. Ich finde das eigenartig so zu handeln. Zuerst hatte ich auch noch Einsicht zu den Werbemitteln gehabt, doch mit der Aktualisierung der Webseite, wurde die Werbemitteleinsicht auch gestrichen. Somit ist es mir schwieriger geworden mich bei Partnerprogramme zu bewerben.

 

Heute bekomme ich eher internationale Einladungen zu Partnerprogramme, die noch nicht so bekannt sind.

 

Seitenanfang

 

Fazit: Affiliate-Netzwerke

Sechszehn Jahre arbeite ich jetzt schon mit Affiliate-Netzwerke und mit Partnerprogramme zusammen. Und trotzdem bin ich bei keinem Betrieb als Angestellter eingestellt. Ich agiere als Privatperson und ich entscheide auch selber welche Programme ich bewerbe und welche Einladungen ich annehme.

 

Ich empfehle Onlineshops, bei denen meine Freunde und meine Bekannten und ich selber Kunde sind. Diese Partnerprogramme habe ich über das Affiliate-Netzwerk AWIN vermittelt bekommen und diese Onlineshops sind schon viele Jahre in meinem Shopping Verzeichnis vertreten, wie:

 

3PAGEN 

Versandhaus Klingel 

westfalia.de - Immer das passende Werkzeug! 

Vodafone - TV Kabel | TV Connect Start 

Aktionsangebote bei Conrad Electronic 

Mode, Möbel & Technik - jetzt auf OTTO.de! 

Luftkühler bei MediaShop 

otto-office.de 

Quelle Ratenzahlung schon ab 10,- EUR monatlich! 

Sieh an! Aktionen 

https://www.medpex.de/ 

Neuheiten bei Douglas.de 

Haushaltshelfer fuer ein sauberes Zuhause von Leifheit kaufen. 

 

 

Ich freue mich, wenn ich heutzutage Einladungen zu Partnerprogrammen bekomme. Da brauche ich mich nicht einmal selber bei einem Partnerprogramm bewerben und auf eine Bewerbungsannahme warten. Partnerprogramme wollen einfach in mein Shopping Verzeichnis hineinkommen - so sieht es aus!

 

Zu einer Partnerschaft gehören aber auch Werbemittel, die ein Affiliate in seine Webseite einbauen kann. Für mein Shopping Verzeichnis benötige ich vorwiegend ein Markenlogo von 120x60. Das ist wichtig um Verwechselungen zu anderen Onlineshops zu vermeiden.

Und ausserdem kann ein Affiliate auch nur so gut sein, wie die Werbemittel zur Verfügung stehen. Da nutzen mir keine Banner, die immer größer und gewaltiger werden. Da wäre es auch mal schön, wenn auf den Bannern auch mal Produkte abgebildet wären - in dynamischer Form. Eben mit automatischer Aktualisierung. Warum geht das nicht!?

 

Geld verdienen mit Partnerprogramme?

Ja, das geht! Besser ginge es allerdings wenn die Provisionen nicht nur auf dem Verkauf von Waren ausgelegt wären. Schon alleine der Unterhalt dieser Webseite kostet mir auch was. Aber ich empfehle gerne Onlineshops weiter und meine Arbeit ist meistens umsonst...

 

Der Autor

 

 

 

 

 

 

 

 

Seitenanfang

 

 

Bilder- und Quellenangaben

Die Bilder in allen Hauptkategorien und auf der Startseite - zeigen dem Besucher oder der Besucherin - das Thema der Kategorie an und Informationen unterstreichen das Thema deutlich.

 

Alle Bilder und Fotos sind Gratis-Stock-Fotos von Pixabay. Und die Informationen zu den Themen haben wir teilweise von der kostenlosen Wikipedia mit der Lizens zu kopieren und zu verwenden.

 

Die Informationen zu den einzelnen Onlineshops, mit den dazugehörigen Logos, Bannern, Textlinks und Shop-Beschreibungen sind Werbemittel, die uns über Affiliate-Netzwerke von Partnerprogramme, im Vertrauen zur Verfügung gestellt werden.

Alle Werbemittel wie: Logos, Banner, Textlinks zu einem Onlineshop sind anklickbare Warenzeichen eines Unternehmens, das sich von der Konkurrenz oder von Dienstleistungen anderer Unternehmen unterscheidet und geistiges Eigentum im Besitz eines Onlineshops.

 

Verantwortlich für die Gestaltung und für den Inhalt dieser Webseite ist der Autor selbst, der diesen kostenlosen Service anbietet und privat führt.

 

 

 

 

 

 

 

 

DatenschutzImpressum

 

Für den Betrieb dieser Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser beim Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät automatisch speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite.

Temporäre Cookies werden nach Ihrem Verlassen unserer Webseite - automatisch wieder gelöscht.